Das Jahr beginnt mit der Neuwahl des Vorstandes.
Volker Müller ist damit der neue erste Vorsitzende, neben Michael (Miki) Humpf, der nun das Amt des zweiten Vorsitzenden belegt.
Das Amt der Schatzmeisterin wird übernommen von Yvonne Wagner und das der Schriftführerin von Kristiane Stiehl.
Peter Raacke wird neuer Jugendleiter.
Auch in diesem Jahr nimmt der MSC sowohl am Wäldchestag, wie auch an den Osteraktiv-Wochen teil und bietet dort Kartfahren an.
Unter der Leitung von Trainer Ralf schaffte es die Jugendgruppe erfolgreich an allen Turnieren der Region Süd teilzunehmen.
Es wurden außerdem einige Turniere der Region Mitte besucht, um dort aus Trainingszwecken als Gaststarter teilzunehmen.
Auch unser Turnier ist in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg. Alle unsere Fahrer schaffen es sich im oberen Drittel ihrer Klasse zu platzieren und in Klasse 2 können wir mit Lea sogar den Sieger stellen.
Lea schafft es in diesem Jahr außerdem sich für die Endläufe der Hessen-Thüringen Meisterschaft zu qualifizieren und bei diesen einen soliden 10. Platz zu erreichen.
Kurzentschlossen unternimmt die Kartgruppe einen Ausflug auf die Rundstrecke nach Wittgenborn, bei welchem auch die Eltern nicht zu kurz kommen.
Die Jugenfreizeit in diesem Jahr führt nach Eltville am Rhein. Neben der Besichtigung des Foltermuseums und des Niederwalddenkmals können die Jugendlichen sich auf einem neuen motorisierten Fahrzeug ausprobieren: einem Quad.
Das Jahr wird abgeschlossen von der gemeinsamen Teilnahme am Hungener Nachtfahren, bei dem die Mitglieder des MSC zwar frieren, aber doch jede Menge Spaß haben.