Rücktritt des 1. Vorsitzenden
Januar 1, 2019
Nachdem sich der MSC zu Beginn des Jahres dafür entschlossen hat den Verein wieder aufzubauen, ergeben sich weitere Probleme. So ist Rüdiger Stiehl dazu gezwungen aus gesundheitlichen Gründen sein Amt als erster Vorsitzender nieder zu…
Read moreGas geben oder aufgeben
Januar 1, 2018
Aufgrund eines unvollständigen Vorstandes und wenig Mitglieder-Engagement kann der MSC in diesem Jahr weder an den Butzbacher Osteraktiv-Wochen teilgenommen werden, noch die Ausrichtung des Heimturniers gestemmt werden. Nachdem nun auch der erste Vorsitzende des Vereins…
Read moreMSC stellt zwei Endlauf-Teilnehmer
Januar 1, 2015
Mit der Teilnahme an den Osteraktiv-Wochen beginnt das MSC-Jahr auch in diesem Jahr. Das Training in diesem Jahr findet nun wieder regelmäßig statt, was die Jugendgruppe beim Butzbacher Heimturnier auch zeigt. Trotzdem am Abend vor…
Read moreMäßige Saison für MSC Jugendgruppe
Januar 1, 2014
Das Jahr 2014 beginnt mit Schwierigkeiten. So kommt es aus beruflichen Gründen unserer beiden Training zu vielen Trainingsausfällen, die sich leider auch auf den Erfolg unserer Jugendgruppe auswirken. Unser Neuzugang Bennet Noll schafft es allerdings…
Read more118 Teilnehmer bei Butzbacher Turnier
Januar 1, 2013
Im April findet ein Frühlingsfest auf dem Geländer der EVB statt. Besonderes Highlight ist hier, dass ein kleiner Parcours für unsere älteren Mitglieder aufgebaut wird, sodass auch diese sich mal im Kartfahren probieren können. Im…
Read moreEndlaufqualifikation für Mark Zorn
Januar 1, 2012
2012 beginnt mit der Neubesetzung des Trainerposten, da Ralf diesen aus beruflichen Gründen leider niederlegen muss. Neuer Trainer: Alexander Hurlebaus. Es ist auch Alex‘ Verdienst, dass wir in diesem Jahr mit seinem Sohn Max bei…
Read moreErfolgreiches Jahr der Jugendgruppe
Januar 1, 2011
Das Jahr beginnt mit der Neuwahl des Vorstandes. Volker Müller ist damit der neue erste Vorsitzende, neben Michael (Miki) Humpf, der nun das Amt des zweiten Vorsitzenden belegt. Das Amt der Schatzmeisterin wird übernommen von…
Read moreDie Oldtimer fahren wieder durch Butzbach
Januar 1, 2010
Die diesjährige Jugendfreizeit führt die Jugendgruppe an den Diemelsee. Im Mai fahren die Oldtimer wieder durch Butzbach und werden freundlich vom MSC auf dem Marktplatz empfangen. Auch die Teilnahme am Rosenfest in Steinfurth bleibt in…
Read moreBesuch der HR3 Hessencamper
Januar 1, 2009
Am Wäldchestag darf dieses Jahr wieder Kart gefahren werden. Außerdem werden Speisen und Getränke verkauft. Der Besuch der HR3 Hessencamper im Karttraining markiert den Höhepunkt des Jahres. Der MSC erhält zudem ein neues Beule-Kart vom…
Read moreVerein kauft neues Beule-Kart
Januar 1, 2008
Auch in diesem Jahr nimmt der MSC wieder am Wäldchestag teil. Allerdings wieder nur mit dem Verkauf von Hamburgern und anderen Speisen und ohne Kartfahren. Der Verein beschließt ein neues Beule-Kart anzuschaffen. Auch in diesem…
Read moreHessentag in Butzbach
Januar 1, 2007
Da der diesjährige Hessentag in Butzbach stattfindet, ist der MSC natürlich an diesem beteiligt. So übernimmt er die Betreuung der Oldtimerfahrt des ADAC. An zwei Tagen wird außerdem Kartfahren für Jedermann angeboten. Auch eine Teilnahme…
Read moreSebastian Lack wird Hessenmeister
Januar 1, 2006
Wie im vorigen Jahr erfolgt eine Teilnahme an den Osteraktiv-Wochen mit Kartfahren und Fahrradtunier. Im Sommer wird wieder am Festzug in Steinfurth teilgenommen. Sebastian Lack schafft es in diesem Jahr sich den Titel des Hessenmeisters…
Read moreErstmalige Teilnahme an den Osteraktiv-Wochen
Januar 1, 2005
Das Jahr beginnt damit, dass der MSC erstmals an den Osteraktiv-Wochen der Stadt Butzbach teilnimmt. Annemarie Müller gibt ihre Tätigkeit als Schriftführerin nach 21 Jahren auf und übergibt das Amt an Monika Schulze. Bettina Büttner…
Read moreNeuer Trainingsplatz
Januar 1, 2004
Der Wechsel des Trainingsplatzes wird beschlossen. Ab jetzt trainiert der MSC nicht mehr bei der NAXOS Union, sondern auf dem Gelände der EVB. Auch dieses Jahr wird wieder am Rosenfestzug in Steinfurth teilgenommen. Doris Kruzke-Jörg…
Read moreKartgruppe nimmt am Odenwaldpokal teil
Januar 1, 2003
Das Jahr beginnt mit einer Orientierungsfahrt. Die Kartgruppe beschließt erstmals am Odenwaldpokal teilzunehmen. Es wird wie immer eine Tagesfahrt veranstaltet, deren Ziel dieses Jahr Weimar ist. Auch an der ADAC Oldtimerfahrt ist der MSC beteiligt,…
Read moreStefan Fischer wird Hessenmeister
Januar 1, 2002
Der MSC nimmt in diesem Jahr erstmals am Rosenfestzug in Steinfurth teil. Jugendgruppenmitglied Stefan Fischer schafft es sich den Hessenmeistertitel im JKS Hessen-Thüringen zu sichern – Herzlichen Glückwunsch! Die Tagesfahrt führt die Mitglieder in diesem…
Read more50 Jahre MSC Butzbach-Wettertal
Januar 1, 2001
Michael (Miki) Humpf wird neuer Jugendleiter. Die Mehrtagesfahrt geht, wie bereits einige Jahre zuvor, nach Berlin und die Tagesfahrt geht nach Bonn. Zum 50. Jubiläum des MSC gibt es eine große Feier mit vielen Ehrengästen….
Read moreMehrtagesfahrt nach Maurach
Januar 1, 2000
Die Mehrtagesfahrt geht in diesem Jahr nach Maurach am Achensee, während die Tagesfahrt nach Witzenhausen geht. Das Kartfahren bei Kemppi wird wie im vorherigen Jahr beibehalten.
Read morePannenkurs beim Bödecker
Januar 1, 1999
Die diesjährige Mehrtagesfahrt geht ins Elbsandsteingebirge. Bei Kemppi gibt es dieses Jahr Kartfahren für Jedermann. Die Firma Bödecker bietet einen Pannenkurs an, der mit reger Beteiligung angenommen wird. Karl-Heinz Kaiser wird neuer Sport- und Tourenwart….
Read more12 Teams bei Orientierungsfahrt
Januar 1, 1998
Diesmal erfolgt die Teilnahme am Griedeler Faschingszug mit Oldtimern statt Karts. Ein weiterer Vortrag des Rechtsanwalt Schäfer klärt die Vereinsmitglieder über das richtige Verhalten beim Autokauf auf. Bei der Orientierungsfahr nehmen 12 Teams teil.
Read moreEndlich wieder Kartfahren am Wäldchestag
Januar 1, 1997
Das Jahr beginnt mit einem Vortrag von Rechtsanwalt Schäfer zum Thema „Was tun nach einem Unfall?“ Darauf folgt ein Erste-Hilfe Lehrgang mit reger Beteiligung. Endlich gibt es wieder Kartfahren am Butzbacher Wäldchestag. Die Mehrtagesfahrt führt…
Read moreDer Kinderwagen der Formel 1
Januar 1, 1996
Auch in diesem Jahr nimmt der MSC wieder am Faschingsumzug in Griedel teil. Diesmal unter dem Motto „Der Kinderwagen der Formel 1“. Zehn Teams treten bei der diesjährigen Orientierungsfahrt an. Die Mehrtagesfahrt führt den MSC…
Read moreTrauer um Jugendgruppenmitglied Andrew Todhunter
Januar 1, 1995
Fritz Bartel wird zum Ehrenmitglied ernannt. Die Mehrtagesfahrt führt an den Gardasee. Am Tag der offenen Tür der Firma Bödeker wird ein Kartfahren veranstaltet. Erstmals richtet der ADAC Hessen-Thüringen eine Oldtimerfahrt aus, an der der…
Read moreTeilnahme am Faschingsumzug
Januar 1, 1994
Unter dem Motto „Michael Schumacher fing auch mal so an“ nimmt der MSC am diesjährigen Faschingsumzug in Griedel teil. Das Ziel der Maiwanderung stellt das Gasthaus „Zur Glocke“ in Nieder-Weisel dar. Verbunden mit der Maiwanderung…
Read moreNeue Karts für den MSC
Januar 1, 1993
Volker Müller bleibt 1. Vorsitzender und Dieter Gehbauer übernimmt das Amt des Jugendwarts. Zur Maiwanderung treffen sich 39 Teilnehmer zum Rundgang durch das Dorf Gambach. Die Mehrtagesfahrt führt an die Mecklenburgische Seenplatte, nach Rügen und…
Read moreGerd und Gerda Glass gewinnen Wanderpokal
Januar 1, 1992
Das Clublokal wechselt vom Gasthaus „Zum Stern“ in den „Grünen Baum“. Wieder wird am Butzbacher Wäldchestag teilgenommen, allerdings dieses Jahr lediglich mit einem Verkaufsstand und ohne Kartfahren. An der diesjährigen Orientierungsfahrt nahmen 12 Fahrzeuge teil….
Read moreMSC feiert 40. Jubiläum
Januar 1, 1991
Im Rahmen der Jahreshauotversammlung begeht der MSC sein 40-jähriges Jubiläum Gäste: 1. Vorsitzender des ADAC Hessen, Dr. Prinzhorn, Magistrat der Stadt Butzbach: Bernhard Peter, sowie fünf Mitglieder aus dem Jahr 1951: Hans Wilhelm Löhne, Herbert…
Read more131 Teilnehmer bei diesjährigem Kartturnier
Januar 1, 1990
Am 22. April fand unser Karttunier mit 131 Teilnehmern statt. Während der Schatzmeister sich freute, hatten die Helfer alle Hände voll zu tun, um jede Menge Steaks und Würstchen zu verkaufen. Die Mehrtagesfahrt führt in…
Read moreTrauer um Ernst Brückel
Januar 1, 1989
Der 1. Vorsitzende, sowie die Schriftführerin und der Sport- und Tourenwart werden in ihrem Amt bestätigt. Zum 2. Beisitzer wird Dieter Gebauer gewählt, der auch das Amt des Jugendleiters übernimmt. Am 30. April verstirbt das…
Read moreDallmann legt Amt als Jugendleiter nieder
Januar 1, 1988
Erstmalig fand auf der Seewiese in Friedberg unser Kartturnier statt. Die Mehrtagesfahrt führte uns nach St. Ulrich am Pillersee Reinhard Dallmann legte sein Amt als Jugendleiter nieder Der 1. Vorsitzende Volker Müller wurde in den…
Read moreErste Teilnahme am Butzbacher Wäldchestag
Januar 1, 1987
Die 2. Vorsitzende Gerda Glass wird in ihrem Amt bestätigt. Der Vorstand wurde zudem auf sieben Mitglieder erweitert. Margot Gievers und Reinhard Dallmann (Jugendbetreuer) wurden als Beisitzer gewählt. Erstmals startet der Verein mit zwei Karts…
Read moreButzbacher Turnier wird zum großen Erfolg
Januar 1, 1986
Ernst Brückel wird zum Ehrenmitglied ernannt. Das bereits 21ste Karttunier wurde als Lauf zu „Hessischen Meisterschaft“ durchgeführt Hierbei trugen die Mitglieder erstmals neue, einheitliche Club-T-Shirts Aufgrund einer regen Helferbeteiligung und 83 Teilnehmern aus ganz Hessen…
Read moreGründung der Jugendgruppe
Januar 1, 1985
Xaver Burghard legte sein Amt nieder und Volker Müller wird zum neuen 1. Vorsitzenden gewählt. 2. Vorsitzender wird U. Theis. Erstmalig werden bei den Ferienspielen der Butzbacher Schulen unsere Karts eingesetzt. Daraufhin erfolgt die Gründung…
Read moreMSC kauft erstes eigenes Kart
Januar 1, 1983
Das Clublokal wird in das Gasthaus „Zum Stern“ verlegt. F. Horst wird zum Ehrenmitglied ernannt. Nach einer Spendenaktion von Vereinsmitgliedern und einer Restzahlung des MSC wurde erstmals ein eigenes Kart angeschafft, um die doch stolzen…
Read moreMSC feiert Wintervergnügen
Januar 1, 1982
Bei der Firma Auto-Matzke wird wieder ein Mopedtunier durchgeführt. Das Sommerfest findet im Gambacher Forsthaus statt. Erstmals wurde im Gasthaus „Gründer Baum“ in Griedel das Wintervergnügen gefeiert. Ziel der Mehrtagesfahrt ist in diesem Jahr Holland.
Read moreNeuer 1. Vorsitzender: Xaver Burghard
Januar 1, 1981
Der 1. Vorsitzende Dieter Wodni legt sein Amt nieder, welches von Xaver Burghard aufgenommen wird. Das diesjährige Ziel der Mehrtagesfahrt ist Berlin. Volker Müller übernimmt von diesem Zeitpunkt an die Ausarbeitung aller nachfolgenden Fahrten.
Read moreMehrtagesfahrt nach Wien
Januar 1, 1980
Auf dem Gelände der Firma Auto-Matzke wurde erstmalig ein Mofa- und Mopedgeschicklichkeitstunier ausgetragen. Die diesjährige Mehrtagesfahrt (5 Tage) führte diesmal nach Wien.
Read moreVolker Müller neuer 2. Vorsitzender
Januar 1, 1979
Der 2. Vorsitzende Emil Rauch legte aufgrund seiner Doppelbelastung als Sport- und Tourenwart den Vorsitz nieder. Volker Müller wird zum 2. Vorsitzenden. Auf dem Parkplatz des Kontra-Marktes wurde mit Unterstützung des ADAC Hessen erstmalig ein…
Read moreMehrtagesfahrt nach Kopenhagen
Januar 1, 1978
Der Verein führt erstmals eine Orientierungsfahrt durch. Die diesjährige Mehrtagesfahrt geht nach Kopenhagen.
Read moreErste Go-Kart-Meisterschaft
Januar 1, 1977
Die erste Go-Kart-Meisterschaft des Clubs findet auf der Kartbahn in Oppenrod statt. Auf dem Kontra-Parkplatz wurde ein Geschicklichkeitsturnier mit PKW’s ausgetragen. Ein zweites ausgetragenes Kartturnier führt zu dem Beschluss daraus eine beständige Veranstaltung zu machen….
Read moreMSC feiert 25-jähriges Bestehen
Januar 1, 1976
Dieter Wodni wird zum 1. Vorsitzenden und Emil Rauch zum 2. Im Hotel „Deutsches Haus“ wird das 25-jährige Bestehen des MSC gefeiert. Ehrengäste waren: Dr. Prinzhorn vom ADAC Hessen, Hans Bensch – Vorsitzender des Vereinsringes,…
Read more1200-Jahrfeier in Butzbach
Januar 1, 1975
Der MSC nahm mit einem blumengeschmückten PKW an der 1200-Jahrfeier der Stadt Butzbach teil. Der ADAC war ebenfalls mit einem Pannenhilfsfahrzeug präsent. Es wurde außerdem beschlossen an jedem 1. Freitag im Monat einen Clubabend durchzuführen….
Read moreM. Gödel neuer erster Vorsitzender
Januar 1, 1974
Der 1. Vorsitzende Erich Bohnhaus stellt erneut aus gesundheitlichen Gründen sein Amt zur Verfügung Neuer 1. Vorsitzender wird M. Gödel. 2. Vorsitzender wird Dieter Wodni. Erstmals wurden wieder Familien- und Kinderfeste gefeiert. Es wurden zudem…
Read moreMSC steht vor dem Nichts
Januar 1, 1972
Mit einem Eklat, der den Verein vor ein „Nichts“ stellte, tritt der 1. Vorsitzende W. Uschmann aus beruflichen Gründen zurück. Da im Verlauf des Jahres bereits der 2. Vorsitzende M. Gödel zurückgetreten war, hatte der…
Read moreErneuter Rücktritt des 1. Vorsitzenden
Januar 1, 1969
Erich Bohnhaus ist erneut aus gesundheitlichen Gründen dazu gezwungen sein Amt als erster Vorsitzender nieder zu legen. Das Amt wird von W. Uschmann übernommen.
Read moreBohnhaus ist wieder da!
Januar 1, 1965
Erstmals wurde ein gut besuchter Vortrag zum Thema „Erste Hilfe abgehalten. Erich Bohnhaus wird erneut zum ersten Vorsitzenden gewählt. Das Clublokal zieht in den „Gambrinus“.
Read moreEnde der Geländeprüfungsfahrten
Januar 1, 1958
Die Geländeprüfungsfahrt zum Schrenzer findet auf Grund zu geringer Beteiligung und zu hoher Kosten, sowie dem Bau des Schrenzer-Schwimmbades zum letzten Mal statt. Erich Bohnhaus legt aus gesundheitlichen Gründen sein Amt als erster Vorsitzender nieder,…
Read moreDer 1. Vorsitzende ist zurück
Januar 1, 1954
Nach seinem im Vorjahr verkündeten Rücktritt wird Bohnhaus nun wieder zum ersten Vorsitzenden gewählt. Es erfolgt zudem eine Anpassung der Clubsatzung, sowie der Beschluss den Vorstand von nun an für vier Jahre zu wählen. Ab…
Read moreRücktritt des 1. Vorsitzenden
Januar 1, 1953
Zu Beginn des Jahres wird Hans Wilhelm Löhe zum zweiten Vorsitzenden gewählt. Nachdem der Erich Bohnhaus sein Amt als erster Vorsitzender niederlegte übernahm Löhe auch dieses Amt, wenn auch nur komissarisch. Es wurde bechlossen für…
Read moreGründung des MSC Butzbach
Januar 23, 1951
Am 23. Januar 1951 wurde der MSC Butzbach-Wettertal e.V. im ADAC im Café Central in Butzbach gegründet. Unter dem Vorsitz von Erich Bohnhaus wurde entschieden das Café Central als Clublokal beizubehalten. Im Laufe des Jahres…
Read more